Mitmachen

Auf, hinter und neben der Bühne.

Du möchtest in einer Theaterproduktion mitwirken? Monologe spielen, Menschen schminken, Kostüme schneidern, Textfassungen erstellen, Flyer designen?

Dann bist du bei uns genau richtig! Bei uns können auch Menschen verschiedenster Erfahrungsstufen in vielen Bereichen mitwirken. Unser Ziel ist es, diese Menschen über einen längeren Zeitraum zu fördern und unser bisher erlangtes Wissen an sie weiterzugeben.

In der Struktur.
Im Verein.

Du magst Konzepte und Organisation? Du hast Lust, in gemeinsamer Arbeit bestehende Strukturen zu erhalten und weiterzuentwickeln, neue aufzubauen?

Auch dann bist du bei uns richtig! Neben unseren Produktionen lebt der Verein vom Engagement in Gremien und Arbeitsgruppen. Hier gestalten wir Tagesgeschäft und Zukunft des Ensembles, betreuen Produktionen, planen Veranstaltungen und vieles mehr. Dabei gibt es viel zu lernen und es ist immer Platz für neue Ideen!

  • Projektleitung für 4 RUNDEN

    Für die jetzige Spielzeit plant das Freie Ensemble Jedermensch (FEJ) die Inszenierung des Textes eines Nachwuchsautors. Die Rolle der Autor:innenschaft im Inszenierungsprozess wird in den letzten Jahren immer wieder neu verhandelt. Solche Verhandlungen können nicht ohne die Autor:innen selbst stattfinden. Aus diesem Grund schaffen wir ein Format, das eine Zusammenarbeit zwischen Bühne und Text ermöglichen soll.


    Zum Stück

    Im Kampf als trans* Person um die eigenen Rechte steht man allein - im Warteraum von Ärzt*innen oder im Sprechzimmer der*s Therapeut*in. Die Wut, die Ungerechtigkeit und Unterdrückung verankern sich in uns, suchen nach Ventilen. Manche Schreien, manche boxen, manche werden ganz still. 


    In dem Stück begleiten wir ICH durch drei Sitzungen einer Zwangstherapie im Transitionsprozess. Dabei versucht ICH trotz der systemischen Gewalt, Autonomie und Handlungsfähigkeit zu bewahren. Unterbrochen werden die Sitzungen von Boxtrainingseinheiten.


    Szenische Lesung

    Für die Szenische Lesung suchen wir nach einer Projektleiter:in und einer Regisseur:in, die das Stück “4 runden” bearbeiten und auf die Bühne bringen. Wir streben mit dem Projekt eine künstlerische Zusammenarbeit zwischen Bühne und Text an, die ein solides Fundament für weiteren Austausch zwischen Autor:innen und Regieteams und/oder dem Freien Ensemble Jedermensch schaffen kann. Daher wünschen wir uns Personen, die sowohl in der Arbeit mit Autor:innen und Schauspieler:innen, als auch mit kollektiven Prozessen bereits Erfahrung haben. Ihr müsst aber keine Profis sein.


    Projektleitung

    Wir suchen eine Person, die Freude an organisatorischen Prozessen hat, gern den Überblick behält und sich nicht vor organisatorischer Verantwortung scheut. In die Verantwortlichkeit fallen u.a. Raumsuche, Terminorganisation und Finanzmittelorganisation. Die Aufgaben werden in Zusammenarbeit mit dem Vorstand und der Künstlerischen Leitung des FEJ bearbeitet.


    Zum Prozess

    Die Arbeit im Projekt startet, je nach Vereinbarung, voraussichtlich im Juli 2025 und wird bis Herbst 2025 andauern.  Die Premiere ist für Mitte November 2025 geplant. Die genaue Ausgestaltung der Zusammenarbeit besprechen wir gemeinsam im Bewerbungsprozess.


    Bewerbungsverfahren

    Bitte sendet uns bis zum 23.5.2025, 23.59 Uhr (Ausschlussfrist) die folgenden Unterlagen an bewerbung@ensemblejedermensch.de

    • Vorstellung und Erfahrung und kurzer Motivationstext - max. 1 Seite

    Im ersten Schritt des Bewerbungsverfahrens lädt die Künstlerische Leitung die Bewerber:innen, die in die engere Auswahl kommen, zu einem persönlichen Gespräch nach Himmelfahrt gemeinsam mit dem:r Autor:in ein. In Vorbereitung auf das Gespräch bekommt ihr den Stücktext.


    Kleingedrucktes

    Der Verein unterstützt die ausgewählten Inszenierungen organisatorisch, logistisch, sozial und künstlerisch. Es besteht jedoch kein Anspruch auf ein Honorar oder eine Aufwandsentschädigung. Die Projektteams sind in enger Zusammenarbeit mit dem Vereinsvorstand dafür verantwortlich, Förderanträge zu stellen und so Projektgelder zu akquirieren. Die Projekte werden als Produktionen des Freien Ensemble Jedermensch vermarktet und gehören offiziell zum Verein. 

    Von Projektteilnehmenden wird der Abschluss einer Mitgliedschaft im Freien Ensemble Jedermensch e.V. erwartet. Da das FEJ nicht institutionell gefördert wird, können laufende Kosten für Website, Konto etc. nur über Mitgliedsbeiträge und Spenden gedeckt werden. Der Mindestbeitrag für eine Mitgliedschaft beträgt 24€ pro Jahr. Die Mitgliedschaft kann jährlich beendet werden.


  • Regie für 4 RUNDEN

    Für die jetzige Spielzeit plant das Freie Ensemble Jedermensch (FEJ) die Inszenierung des Textes eines Nachwuchsautors. Die Rolle der Autor:innenschaft im Inszenierungsprozess wird in den letzten Jahren immer wieder neu verhandelt. Solche Verhandlungen können nicht ohne die Autor:innen selbst stattfinden. Aus diesem Grund schaffen wir ein Format, das eine Zusammenarbeit zwischen Bühne und Text ermöglichen soll.


    Zum Stück

    Im Kampf als trans* Person um die eigenen Rechte steht man allein - im Warteraum von Ärzt*innen oder im Sprechzimmer der*s Therapeut*in. Die Wut, die Ungerechtigkeit und Unterdrückung verankern sich in uns, suchen nach Ventilen. Manche Schreien, manche boxen, manche werden ganz still. 


    In dem Stück begleiten wir ICH durch drei Sitzungen einer Zwangstherapie im Transitionsprozess. Dabei versucht ICH trotz der systemischen Gewalt, Autonomie und Handlungsfähigkeit zu bewahren. Unterbrochen werden die Sitzungen von Boxtrainingseinheiten.


    Szenische Lesung

    Für die Szenische Lesung suchen wir nach einer Projektleiter:in und einer Regisseur:in, die das Stück “4 runden” bearbeiten und auf die Bühne bringen. Wir streben mit dem Projekt eine künstlerische Zusammenarbeit zwischen Bühne und Text an, die ein solides Fundament für weiteren Austausch zwischen Autor:innen und Regieteams und/oder dem Freien Ensemble Jedermensch schaffen kann. Daher wünschen wir uns Personen, die sowohl in der Arbeit mit Autor:innen und Schauspieler:innen, als auch mit kollektiven Prozessen bereits Erfahrung haben. Ihr müsst aber keine Profis sein.


    Regie

    Wir wünschen uns eine Regie, die Freude an der aktiven Zusammenarbeit mit dem Textautor hat. Die Textvorlage zum Stück kann in der aktuellen Form verwendet werden, es besteht aber die Möglichkeit zur Zusammenarbeit an der Weiterentwicklung der Textfassung selbst. Unterstützend an eurer Seite stehen auch zwei Personen von der Künstlerischen Leitung des FEJ.


    Zum Prozess

    Die Arbeit im Projekt startet, je nach Vereinbarung, voraussichtlich im Juli 2025 und wird bis Herbst 2025 andauern.  Die Premiere ist für Mitte November 2025 geplant. Die genaue Ausgestaltung der Zusammenarbeit besprechen wir gemeinsam im Bewerbungsprozess.


    Bewerbungsverfahren

    Bitte sendet uns bis zum 23.5.2025, 23.59 Uhr (Ausschlussfrist) die folgenden Unterlagen an bewerbung@ensemblejedermensch.de

    • Vorstellung und Erfahrung und kurzer Motivationstext - max. 1 Seite

    Im ersten Schritt des Bewerbungsverfahrens lädt die Künstlerische Leitung die Bewerber:innen, die in die engere Auswahl kommen, zu einem persönlichen Gespräch nach Himmelfahrt gemeinsam mit dem:r Autor:in ein. In Vorbereitung auf das Gespräch bekommt ihr den Stücktext.


    Kleingedrucktes

    Der Verein unterstützt die ausgewählten Inszenierungen organisatorisch, logistisch, sozial und künstlerisch. Es besteht jedoch kein Anspruch auf ein Honorar oder eine Aufwandsentschädigung. Die Projektteams sind in enger Zusammenarbeit mit dem Vereinsvorstand dafür verantwortlich, Förderanträge zu stellen und so Projektgelder zu akquirieren. Die Projekte werden als Produktionen des Freien Ensemble Jedermensch vermarktet und gehören offiziell zum Verein. 

    Von Projektteilnehmenden wird der Abschluss einer Mitgliedschaft im Freien Ensemble Jedermensch e.V. erwartet. Da das FEJ nicht institutionell gefördert wird, können laufende Kosten für Website, Konto etc. nur über Mitgliedsbeiträge und Spenden gedeckt werden. Der Mindestbeitrag für eine Mitgliedschaft beträgt 24€ pro Jahr. Die Mitgliedschaft kann jährlich beendet werden.


  • Wir suchen Projekte für die Spielzeit 2026!

Nichts für dich dabei? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht wer du bist und was du im Ensemble gern tun würdest. Wir melden uns bei dir, versprochen!

Mitmachen

Mitglied werden.

Werde Mitglied im Verein "Freies Ensemble Jedermensch e.V."


Du hast die Möglichkeit, Mitglied in unserem Verein zu werden. Das bedeutet, dass du uns jährlich einen kleinen Betrag überweist und dafür einige Vorteile genießt: Du hast zum Beispiel Stimmrecht auf unserer Mitgliederversammlung und Auskunftsrecht gegenüber dem Vorstand. Außerdem informieren wir dich regelmäßig über aktuelle Entwicklungen im Verein.


Ab jetzt gibt es auch die Möglichkeit, Fördermitglied des Freien Ensemble Jedermensch e. V. zu werden. Mit einem Betrag ab 24 Euro im Jahr kannst du unsere künstlerische Arbeit unterstützen, ohne dich aktiv im Verein zu engagieren zu müssen.

Kunst zu unterstützen ist genauso wichtig, wie die künstlerische Arbeit selbst. Werde deshalb Teil des Vereins und fördere mit deinem Beitrag junges, politisches Theater.

Mitglied werden

Mit Spenden unterstützen.

Du kannst uns Geld an folgendes Konto spenden:


Freies Ensemble Jedermann e. V.
IBAN: DE55 8609 5604 0308 0851 63
BIC: GENODEF1LVB
Leipziger Volksbank


Wenn du eine Spendenbescheinigung erhalten möchtest, schreib bitte an info@ensemblejedermensch.de - wir kümmern uns dann so schnell wie möglich! Bei Spenden über Betterplace erhaltet ihr automatisch eine Bescheinigung per E-Mail.